Leitsymptom: Hypoglykämie

Ersteindruck und standardisierte Untersuchung
  • Beachte
  • ggf. aggressiver oder inadäquater Patient
  • Fehldiagnose z.B. Intoxikation, Schlaganfall, Krampfleiden etc.
  • Anamnese, Vormedikation
ABCDE - Prioritäten und Basismaßnahmen
  • Bachte DD:
  • SHT / ICB
  • Schlaganfall
  • Eklampsie
  • Fieberkrampf
  • Thermoreugaltionsstörungen
  • Intoxikation
D: Leitsymptom Bewusstseinsstörung
Hypoglykämie
BZ < 3,3 mmol/l
  • Beachte:
  • Bei wachen Patienten mit erhaltenen Schutzreflexen orale Gabe glucoshaltiger Lösungen / Saft möglich
  • Diabetiker mit chronisch stark erhöhten BZ–Werten können schon bei Werten um 5 mmol/l Hypoglykämie Symptome entwickeln, dann auch Glucosegabe möglich
  • Orale Antidiabetika haben eine lange Halbwertzeit → Gefahr der erneuten Hypoglykämie
Suche nach anderen Ursachen (siehe DD)
Glukosegabe
  • bei genannter Indikation keine
  • Venenreizung
  • Gewebsnekrosen bei paravenöser Gabe

8 g initial langsam i.v.

Vigilanz gebessert?

Glukosegabe
  • bei genannter Indikation keine
  • Venenreizung
  • Gewebsnekrosen bei paravenöser Gabe

8 g initial langsam i.v.

Vigilanz gebessert?

Transport Klinik
NA-Rendezvous
  • Beachte:
  • frühzeitiger Transportbeginn unter Inhalationstherapie
  • regionales Zuweisungsstrategie
  • Voranmeldung Ankunftszeit