Leitsymptom: Thoraxschmerz

Ersteindruck und standardisierte Untersuchung
  • Beachte
  • Anamnese, Vormedikation
  • atypische Symptomatik möglich (Diabetiker, Frauen)
  • Thoraxschmerzen differenzieren: (z.B. Lungenembolie, Aortendisektion, Pneumothorax)
ABCDE – Prioritäten und Basismaßnahmen
  • Beachte
  • beidseitige RR-Messung
  • fortlaufendes EKG-Monitoring / Defi-Bereitschaft
  • Oberkörperhochlagerung
E: Leitsymptom
Thorayschmerz
akutes Koronarsyndrom
  • Beachte O2-Gabe
  • Sauerstoffgabe bei SpO2 <95% oder Dyspnoe
  • Beachte Warnsignale
  • HRST
  • kardiogener Schock
  • Lungenödem
12 - Kanal - EKG
innerhalb 10 min. nach Erstkontakt
  • Grundsätzlich bei thorakalen Schmerzen
  • EKG bezüglich STEMI qualifiziert auswerten
  • beachte regionale Möglichekiten:
  • Telemetrie, softwareunterstütze EKG-Auswertung
Nitrat
  • Hinterwandinfarkt und Vedacht auf rechtsventrikuläre Beteiligung
  • Kardiogener Schock
  • Hypotonie
  • Einnahmen von PDE – 5 Inhibitoren
  • orthostatische Hypotension
  • Synkope
  • Reflextachykardie
  • Kopfschmerz

bei persistierenden Schmerzen ggf. Repitition nach 5 min. 0,4 mg / 1 Hub
  • Beachte:
  • Grenzwerte (RR syst. <100 mmHg, HF <60)
  • keine Nitrat-Gabe
    • bei Hinterwandinfarkt und Verdacht auf rechtsventrikuläre Beteiligung
    • Einnahme lang wirksamer Vasodilatatoren >24h
      • Sildenfall (Viagra©)
      • Tadalafil (Cialis©)
      • Vardenafil (Levitra©)
  • Nach 5 min. Repitition 0,4 mg / 1 Hub wenn RR >110 mmHg
Acetylsalicylsäure
  • NSAR–Asthma
  • aktive Blutung / Blutungsneigung
  • V.a. Aortendissektion
  • aktives Magen–Darm–Geschwür
  • Kinder
  • aktuelle MTX Behandlung ab 15mg/Woche
  • Auslösung eines Asthmaanfalls (NSAR–Asthma)
  • Blutungsneigung

500 mg
  • Beachte Kotraindikationen Antikoagulanzien
  • Allergie oder Asthma auf Wirkstoff
  • akute nicht kontrollierbare Blutung (z.B. Ulcus)
Bei STEMI Heparin
  • bestehende oder drohende Blutung
  • Aortenaneurysma
  • vorbestehende Antikoagulation (z.B. Falithrom, Markumar, Xarelto o. ä.)
  • HIT 1/2
  • Blutungen
  • HIT 1/2

5000 I.E.
  • Beachte Kontraindikationen Antikoagulanzien
  • akute nicht kontrollierbare Blutung (z.B. Ulcus)
  • Heparin: Vorbehandlung mit Gerinnungshemmer
Antiemese bei Erbrechen
  • Auslösung akuter Asthma–Anfall
  • COPD
  • QT Syndrom
  • Phäochromozytom
  • Porphyrie
  • HRST
  • Bradykardie
  • Krampfanfälle
  • Engwinkelglaukom
  • Hypokaliämie, Hypomagnesiämie
  • Pylorusstenose
  • eingeschränkte Leberfunktion
  • Harnverhalt
  • Tachykardie
  • Somnolenz, Benommenheit
  • Schwindel
  • Unruhe
  • Mydriasis
  • Mundtrockenheit
  • anticholinerges Syndrom
  • Hautrötung

62mg Dimenhydrinat
Transport Klinik
NA-Rendezvous
Voranmeldung
  • Beachte:
  • regionale Zuweisungsstrategie
  • regionales STEMI-Protokoll
  • Voranmeldung STEMI (Ankunftzeit melden)
Beachte bei akuter TYP A-Aortendissektion: